31.12.2017: Am 21. Dezember feierte die Schulgemeinschaft mit zwei Gottesdiensten das Weihnachtsfest und das Ende des Jahres.
27.12.2017: Musik, das ist Notenlesen und Singen und vor allem elendige Musikgeschichte über diesen Mozarttypen und Johannes Sebastian Bach oder wie auch immer der hieß, Sonatenhauptsatzform, Pentatonische Skalen und unzählige italienische Begriffe.
22.12.2017: Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien schenkten sich vier Mannschaften aus zwei Volleyballkursen des 12. Jahrgangs keinen einzigen leichtfertig vergebenen Punkt, als sie auf einem sehr beachtlichen Spielniveau sich in einem Turnier gegenüberstanden.
19.12.2017: Ein Praktikum am CERN, wo der Aufbau der Materie untersucht wird. Arvid Gollwitzer wurde als einer von 30 Schülern unter 2000 internationalen Bewerbern für ein Praktikum am CERN ausgewählt. Dem WGtarier berichtet er davon.
19.12.2017: Am 18.12.2017 unternahmen die beiden Erdkundekurse des 11. Jahrgangs von Frau von Soosten und Herrn Dr. Gericke eine Exkursion zum Friedrich-Loeffler-Institut – dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit in Braunschweig.
19.12.2017: ... wünscht die 10m1 direkt aus der Schulküche.
19.12.2017: Am 06.12.2017, genau am Nikolaustag, versammelten die sechsten Klassen sich zur morgendlichen Stunde in der Aula des Haupthauses, um ihre Klassenkameraden anzufeuern. Wer wird „WGs next Vorleser?“
an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern
am letzten Schultag, 21.12.2017
um 9.45 Uhr für die Klassen 10 bis 12
und
um 11.45 Uhr für die Klassen 5 bis 7
in der St. Magni-Kirche
gestaltet von Schülerinnen und Schülern
14.12.2017: Beim alljährlichen Hallenfußballturnier der Neuen Oberschule nahm in diesem Jahr auch eine Mannschaft des Wilhelm-Gymnasiums teil.
14.12.2017: Am Mittwoch, den 13.12.2017 fand ein Adventskonzert von WG Cantorum (Jg. 5/6) und der Theater-AG (Jg. 5/6) statt.
13.12.2017: Am Montag, den 18.12. um 10.00 Uhr besucht der Kontrabassist Thierry Roggen im Rahmen des Musikvermittlungsprojekts Rhapsody in School und in Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums.
Rhapsody in School ist eine Initiative von Künstlern, um Schüler an klassische Musik heranzuführen. Der trotz seines jugendlichen Alters schon international renommierte Musiker und Solist des nächsten Braunschweiger Sinfoniekonzerts, Thierry Roggen, wird den Schülerinnen und Schülern über seinen Beruf, das Instrument und über seine Musik erzählen, Fragen beantworten und natürlich aus seinem Repertoire vorspielen.
Am Abend des gleichen Tages werden 35 Schülerinnen und Schüler ihm noch einmal begegnen: Dann spielt Thierry Roggen als Solist mit dem Staatsorchester Braunschweig zwei Kontrabasskonzerte. An dem Konzertabend werden außerdem die bekannten impressionistischen Werke „La Mer“ von Claude Debussy und „Boléro“ von Maurice Ravel zu hören sein.
S. v. Imhoff (Rhapsody in School) / S. Holzfuß
11.12.2017: Mit zwei Mannschaften war das Wilhelm-Gymnasium im letztem Schuljahr beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia in Nesselwang vertreten. Entsprechend wurden die erfolgreichen Sportler und Sportlerinnen gemeinsam mit den betreuenden Lehrkräften Frau Lüdke, Herrn Schindler und dem neuen Schulleiter, Herrn Ovelgönne, im Altstadtrathaus, in der sogenannten Dornse, empfangen.
11.12.2017: Am Donnerstag, dem 07.12.17 unternahm der Seminarfach-Kurs Chemie des 12. Jahrganges von Herrn Timme eine Exkursion in das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM).
10.12.2017: Im Städtischen Museum im Haus am Löwenwall ist ab dem 31. Oktober die Ausstellung „WEITBLICK. Städtisches Museum Braunschweig und die Kulturen der Welt“ zu sehen. Der derzeitige Kunst-Leistungskurs eingeladen, sich an dieser Ausstellung zu beteiligen.
02.12.2017: Heute war Helen aus der 7c bei uns und berichtete vom Tiergnadenhof in Klein Biewende.
02.12.2017: Seit vielen Jahren unterstützen wir in der Außenstelle die Aktion „Päckchen für Braunschweig“. Auch in diesem Jahr wurden wieder viele liebevoll gepackte Päckchen abgegeben.
02.12.2017: Die Schüler der 6e hatten im Englischunterricht die Aufgabe einen Text zu verfassen, in dem sie ihre Traumschule beschreiben. Hier sind ein paar besonders interessante Ideen.
26.11.2017: Am kommenden Freitag, den 01.12., findet der diesjährige Welt-Aids-Tag statt. Wie auch in den vergangenen Jahren werden einige Schülerinnen und Schüler aus dem SR-Team für die Braunschweiger Aids-Hilfe in den Klassen und Kursen Geldspenden einsammeln.
Bitte bringt an diesem Tag Geld mit, das ihr spenden könnt! Vielen Dank im Voraus!
Das SR-Team
18.11.2017: Es ist wieder soweit: Meldet euch jetzt an. Öffnet im Dezember jeden Tag ein Türchen mit spannenden Mathe-Rätseln. Gewinnt tolle Preise.
Die FG Mathematik wünscht euch viel Spaß!
16.11.2017: Niklas Haulen und János Arenhövel konnten sich am 9.11. mit ihrem AG-Einwahl-Tool einen Platz auf dem Siegerpodest der diesjährigen ITvention sichern.
16.11.2017: In einer der letzten Stunden hatte der Informatikkurs des 12. Jahrgangs einen besonderen Gast – Frau Herrmann, die Vorsitzende des Fördervereins. Zuvor hatte der Förderverein der Fachgruppe Informatik die Ausstattung von 15 weiteren Picoboards ermöglicht, die regelmäßig im Informatikunterricht aller Klassenstufen eingesetzt werden.
16.11.2017: Für die Ausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517-1617“, die vom 7. Mai bis zum 19. November 2017 im Landesmuseum zu sehen ist, erstellten WG-Schüler Filme, einen Audioguide und eine Rallye mit Rätseln zur Ausstellung.
12.11.2017: Der Förderverein hat es ermöglicht, elf aktuelle iPads für die Erprobung Digitaler Medien im Unterricht anzuschaffen. Derzeit werden in einer zehnten Klasse in mehreren Fächern neue Methoden ausprobiert und die Tablets vor allem in Kleingruppen genutzt.
12.11.2017: Sieben Schülerinnen und Schüler aus dem Biologiekurs auf erhöhtem Niveau haben die zweite Runde zur Biologieolympiade erreicht.
06.11.2017: In der Projektwoche haben wir im Projekt „Über den Tellerrand“ mitgewirkt, wobei wir gemeinsame Aktivitäten mit Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung unternommen haben. Neue Erfahrungen kamen auf uns zu und wir haben viele nette Menschen kennengelernt.
06.11.2017: „Ich hab's gewusst...“ lautet das Thema des diesjährigen Jubiläums-Zipfelmützen-Literaturwettbewerbs. Macht mit!
05.11.2017: Zehn überaus motivierte und fleißige WG‘ler und zahlreiche Ehemalige aus der Skilanglauf-AG nahmen in den Herbstferien das Angebot unseres Kooperationspartners Eintracht Braunschweig an und trafen sich zum Herbsttrainingslehrgang in Oderbrück im Oberharz.
03.11.2017: Rechtzeitig zum Beginn der dunklen Jahreszeit fand am 01.11.2017 der diesjährige Mobilitätstag für den 5. Jahrgang statt.
03.11.2017: Am 25.10.2017 fand der jährliche Mobilitätstag für die Sekundarstufe II statt. Unter dem Motto „Junge Fahrer“ sollten die Schülerinnen und Schüler für die Gefahren im Straßenverkehr – besonders für Fahranfänger – sensibilisiert werden.
Donnerstag, 23.11.2017, 19.00 Uhr, Aula Haupthaus
22.10.2017: Lucia (Sopran) und Gregor (Bass) sind zwei professionelle Sänger, die dem Ensemble der Kinderoper Papageno aus Wien in Österreich angehören. Sie waren am vergangenen Donnerstag bei uns – den Chorklassen der Jahrgänge 5 und 6 - zu Gast und haben mit uns die Oper „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart erarbeitet, gespielt und gesungen.
22.10.2017: Was ist eigentlich „poetisches Sprechen“? Dieser Frage ging Prof. Dr. Gerrit Kloss in seinem Vortrag über „Poetisches Sprechen am Beispiel von Ovid“ vor vollen Reihen von Schülern des WG und anderen Schulen aus Braunschweig und dem weiteren Umkreis am 28.09.2017 in der Aula nach.
16.10.2017: ... trafen sich am letzten Schultag vor den Herbstferien die Schülerinnen und Schüler der Informatik-Oberstufenkurse in der Aula der Außenstelle...
10.10.2017: „Wir grüßen aus Peking und werden demnächst nach Shanghai aufbrechen. Die ersten zwei Tage waren sehr eindrucksvoll. Weitere Impressionen der Reise werden folgen.“
10.10.2017: Bei der WG-Party in der Stadthalle am 8. September sammelte die Projektgruppe „Hund, Katze und Co.“ während der Präsentationen im Foyer Spenden für das Tierheim in Braunschweig.
01.10.2017: Der Seminarfachkurs „Performativität“ im Jg. 11 absolvierte einen Performance-Workshop.
24.09.2017: In diesem Jahr war der Chemie- und Mathematik-Kurs des 12. Jahrgangs in Hamburg.
24.09.2017: Vom 15.09. bis zum 17.09.2017 fand in Berlin das diesjährige Bundesfinale des Schülerwettbewerbs Jugend Präsentiert statt. Mit dabei waren acht Schülerinnen und Schüler des Wilhelm-Gymnasiums.
18.09.2017: Seit Montag Nacht sind die WG-MINTies unterwegs. Diese Gruppe von naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern ist erstmals auf dem Weg nach Christchurch, Virginia.
17.09.2017: Auch in diesem Jahr wurde unsere deutsche Austauschgruppe vom WG, bestehend aus 14 Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen unter Begleitung von Frau Schröter und Frau Alimy,
17.09.2017: Ziel des Projekts war, dass die Teilnehmer sich vor Ort über die Lage der Flüchtlinge in Braunschweig informieren und persönliche Kontakte knüpfen konnten.
15.09.2017: Eine aufregende, inhaltsreiche Woche in Berlin liegt hinter uns. Berlin, die politische Hauptstadt der Gegenwart, aber auch geschichtsträchtiger Ort der Deutschen Teilung waren unsere Themen. Natürlich durften in einem Physikkurs die Naturwissenschaften nicht zu kurz kommen...
14.09.2017: Kurz vor dem Ende der Kajaksaison haben wir im Rahmen den AG das gute Wetter genutzt und sind die große Runde gepaddelt.
10.09.2017: IZum Abschluss der Projektwoche fanden sich am 08. September 2017 über 1200 Schüler, Lehrer, Eltern, Geschwister und Ehemalige in der festlich dekorierten Stadthalle ein.
08.09.2017: In dieser Woche war alles mal ganz anders: keine Klingel, keine Hausaufgaben, keine Klassenarbeiten.
Dafür erlebten wir in unseren Projekten ganz viele unterschiedliche Dinge gemeinsam, miteinander und für andere: Wir begegneten Bürgern aus Neuerkerode. Wir tanzten und musizierten. Wir arbeiteten im Wald. Wir lebten gesund und sportlich. Wir gestalteten unseren Schulhof. Wir trafen Flüchtlinge.
Anne Pfleiderer
07.09.2017: Ab sofort findet ihr hier die Aufgaben der
ersten Runde des 36. Bundeswettbewerbs Informatik. In der ersten Runde ist die Teilnahme als Team möglich.
Für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler gibt es wieder interessante Junioraufgaben.
Es lohnt auch ein Blick auf die Aufgaben, sofern ihr bisher nur wenig oder gar keinen Informatikunterricht hattet. Im Wettbewerb ist analytisches Denken gefordert und gefragt!
Bei ernsthafter und erfolgreicher Teilnahme werden Punkte für das MINT-Zertifikat gutgeschrieben und es
winken bei einer sehr guten Qualifikation für die zweite Runde Einladungen zu hochkarätigen Informatik-Workshops
(Hasso-Plattner-Institut Potsdam, RWTH Aachen, LMU München, Google, …).
Bei Fragen zum Wettbewerb könnt ihr euch gerne an Herrn Nowak wenden.
07.09.2017: Zum Aufwärmen spielten sich die Fußballerinnen flach den Ball auf 5 Meter Entfernung mit der Innenseite zu und nahmen den Rückpass an. Danach hörten sie vom Projektleiter Herrn Schindler die wichtigsten Kriterien zu dieser Übung an, um die Übung zu verbessern.
07.09.2017: Das Projekt 40 erstellt die Zeitschrift WGemeinsam, die ab Freitag kostenlos erhältlich sein wird. Darin werden viele Projekte und Eindrücke der gesamten Projektwoche gesammelt und gesichert. Erste Artikel finden Sie nun täglich auf unserer Homepage verlinkt.
Viel Spaß beim Lesen und Sehen!
Warum? „Weil‘s geil ist!“ So euphorisch antwortete einer der Projektleiter von „Game Development“ auf unsere Frage, warum er dieses Projekt anbietet.
06.09.2017: ... auf vielfachen Wunsch, zum erstmaligen oder nochmaligen Ansehen.
01.09.2017: Blaugelbe Aufregung an der Leonhardstraße: Lässig schlendern zwei junge Männer – bereits begleitet von aufgeregten kleinen Trikotträgern - um die Ecke der Außenstelle auf den Schulhof.
31.08.2017: Die Philosophiekurse der Jahrgänge 11 und 12 besuchten am 28. August die documenta 14, eine der größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst weltweit, die alle fünf Jahre in Kassel stattfindet.
30.08.2017: Am vergangenen Freitag eröffnete Regina Blume, die Leiterin der Friedenskapelle Braunschweig, eine Ausstellung der Talentförderung ARTist.
27.08.2017: Gemeinsam feierten Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bei herrlichem Wetter auf dem Schulhof der Außenstelle.
22.08.2017: Wer wüsste es nicht? Das WG ist eine Langlaufhochburg und bringt seit jeher Kindern und Jugendlichen diesen tollen Sport näher.
18.08.2017: Die Fachgruppe Spanisch dankt dem Elternverein für die Spende neuer Wörterbücher.
13.08.2017: Lateinleistungskurs von Herrn Duwe bei Veranstaltung der Magnikirche zur Reformation
03.08.2017: Am ersten Schultag haben wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 5 in der Aula begrüßt.